die Muffe

die Muffe
- {sleeve} tay áo, ống ngoài, ống bọc ngoài, măngsông - {socket} lỗ, hốc, hố, để, đui đèn = die Muffe (Technik) {muff}+ = in eine Muffe setzen {to socket}+ = mit einer Muffe versehen {to socket}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem geht die Muffe —   Ein Mensch, dem die Muffe geht, schlottert vor Angst: Den Passagieren ging ganz schön die Muffe, als die Maschine notlanden musste. Das Wort »Muffe« ist hier in der umgangssprachlichen Bedeutung von »Gesäßspalte« gebraucht und ist als… …   Universal-Lexikon

  • Muffe — die Muffe, n (Oberstufe) Bauelement zur unterbrechungsfreien Verbindung zweier Rohre Beispiel: Endet die Gussleitung mit einer Muffe, so wird das Spitzende des Rohres mit einer Gummidoppeldichtung angeschlossen …   Extremes Deutsch

  • Muffe — Verbindungsmuffen bei Stromerdkabeln Abzweigmuffe be …   Deutsch Wikipedia

  • Muffe — Nicht Muff sagen (können): aus Befangenheit, Dummheit, Schuldbewußtsein oder Trägheit nichts sagen (wollen oder können), wortkarg (maulfaul) sein, sich an einer Unterhaltung nicht beteiligen.{{ppd}}    Einem den Muff nachschlagen: jemanden in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Muffe — Furcht; Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Sorge; Besorgnis; Muffensausen ( …   Universal-Lexikon

  • Muffe — Mụf·fe die; meist in jemandem geht die Muffe; jemand hat Muffe (vor jemandem / etwas) gespr; jemand hat Angst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Muffe — Muffe,die:jmdm.gehtdieM.:⇨ängstigen(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muffe, Glockenmuffe, Innenstemm-Muffe — Muffenverbindungen sind neben geschraubten Flansch und Schweißverbindungen bei Stahlrohren die wichtigste Verbindungsart zweier Rohrstücke. Bei der Glockenmuffe wird ein Ende des Rohres aufgeweitet und über das stumpfe Ende des anderen Rohres… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Muffe — 2Muff: Die Bezeichnung für »Handwärmer aus Pelz« wurde im 16. Jh. durch niederl. niederd. Vermittlung aus frz. moufle »Pelzhandschuh« entlehnt, das aus gleichbed. mlat. muffula stammt. Die weitere Herkunft des Wortes ist unsicher. – Nach der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Muffe — Mụf|fe, die; , n (Rohr , Ansatzstück); Muffe haben (umgangssprachlich für Angst haben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bohrpfahl — Die Pfahlgründung ist in der Bauausführung eine Variante der Tiefgründung. Mit ihr können die Lasten von Tragwerken in tiefere, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden. Ansicht des herausgezogenen Bohrers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”